Ringturm für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps

Ein Ringturm ist ein ideales Spielzeug für die Kleinsten, was spielerisch an die ersten Farben und Formen heranführt. Durch ihre bunten, ausdrucksstarken Farben sind Ringtürme vor allem bei Kleinkindern ab 1 Jahr beliebt. Das Spielerlebnis mit einem Ringturm wird für Dein Kind vor allem durch die Tatsache einzigartig, dass seine motorischen und kognitiven Fähigkeiten ganz von selbst gefördert werden.

Wir haben Dir in diesem Artikel unsere Erfahrungen und einige Informationen zu Ringtürmen für Kinder ab 12 Monaten zusammengestellt, sodass Du sicherlich im Handumdrehen auch für Deinen kleinen Liebling ein passendes Modell ausfindig machen kannst!

Der Klassiker im Kinderzimmer: Was ist das Besondere an einem Ringturm?

Schon seit vielen Generationen gehört der Ringturm zur festen Ausstattung zahlreicher Kinderzimmer. Und sein Reiz ist damals wie heute ungebrochen. Mit Ringtürmen können sich bereits Babys beschäftigen und erste Erfahrungen beim Greifen und Festhalten sammeln. Kinder ab 1 Jahr beginnen dann zunehmend mit dem Sortieren und korrekten Anordnen der farbigen Ringe und lernen so spielerisch Formen und Farben kennen. Durch die Technik des Stapelns wird nicht nur das räumliche Denken und die Motorik von Kleinkindern geschult, sondern es hilft den Kleinen auch, auf spielerische Art und Weise unterschiedliche Texturen, Farben und Formen zu entdecken. Der Ringturm regt das kreative Denken an und lehrt Dein Kind außerdem noch in Geduld und Fingerspitzengefühl.

Ringturm aus Holz ab 1 - Unser Kind hat viele Monate damit gespielt

Inzwischen sind im Handel die unterschiedlichsten Ringtürme erhältlich, die sich nicht nur optisch voneinander unterscheiden, sondern auch haptisch. Ein Großteil der Ringtürme bestehen aus Kunststoff und besitzen damit ein leichtes Eigengewicht. Sie können bereits von Babys genutzt werden, um beispielsweise die Grifffestigkeit spielerisch zu trainieren. Eine deutlich bessere Haptik bieten jedoch Ringtürme aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Welcher Ringturm hier für Dein Kind infrage kommt, liegt aber natürlich ausschließlich in Deinem Ermessen, wir hatten beide Varianten und waren auch mit beiden total zufrieden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang eigentlich nur, dass der Ringturm eine hochwertige Verarbeitungsqualität aufweist und ausschließlich aus unbedenklichen, schadstofffreien Materialien besteht.

Kaufkriterien Ringturm: Was muss beim Kauf eines Ringturms beachtet werden?

Der Ringturm ist ein ideales Lernspielzeug für die Jüngsten im Haushalt. Allerdings musst Du beim Kauf und der Auswahl besonders gut auf die Qualität achten, denn der Ringturm muss natürlich eine gewisse Stabilität aufbringen können. Wenn Du Dich für ein bestimmtes Modell entschieden hast, musst Du außerdem sicherstellen, dass das Spielzeug aus ungefährlichen, gut verträglichen Materialien besteht. Entscheidest Du Dich für einen Ringturm aus Holz, müssen alle Komponenten des Ringturms speichelfest sein, damit Du Dein Kind bedenkenlos damit spielen lassen kannst. Geht es um die Pflege und Reinigung des Ringturms, so handelt es sich bei einem Ringturm aus Kunststoff eindeutig um die pflegeleichteren Modelle, da sie sich manchmal sogar im Geschirrspüler reinigen lassen.

Wir haben einen kleinen Online-Shop eröffnet 🙂 Poster Set Eulen - Vier Poster in weißen, schlichten Rahmen mit einem schmalen Seitenrand

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.

Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!

Ringtürme für Babys ab 12 Monaten fördern die Motorik und vermitteln auf spielerische Art das Gefühl für Farben und Formen

Bedenke beim Kauf vor allem aber auch die Wünsche und Vorstellungen Deines Kindes in die Wahl mit ein, denn nur dann wird sich Dein kleiner Liebling auch wirklich über sein neues, pädagogisch wertvolles Spielzeug freuen. Viele Ringtürme sind mit lustigen Motiven versehen, wie beispielsweise mit einem witzigen Clown, einer niedlichen Maus oder einem coolen Leuchtturm. Sicherlich ist da auch für Dein Kind etwas Passendes dabei. Ringtürme sprechen sämtliche Sinne eines Kleinkindes an und helfen so hervorragend dabei, das räumliche Denken auszubilden.

Mattel Fisher-Price FHC92 - Farbring Pyramide
rolimate Stapelturm Holz, Ringpyramide Farbenfroh mit 7-teilig Holzknopf Stapelspiel Sortier Stapel...

Ringtürme: Vor- und Nachteile im Überblick

Wie schon unsere Großeltern wussten, profitieren Kinder beim Spielen mit einem Ringturm von zahlreichen Vorteilen. So sorgen die kunterbunten Türme zunächst natürlich für jede Menge gute Unterhaltung und kurzweiligen Spielspaß. Das ist jedoch noch lange nicht alles, denn wie bereits erwähnt, erfüllen Ringtürme auch einen pädagogischen Nutzen. Beim Spielen werden die Motorik sowie die Hand-Augen-Koordination trainiert. Dein Kind lernt auch, Farben und Reihenfolgen zu erkennen.

Ein Ringturm aus Holz mit verschiedenen Farben und Größen ist ein tolles Spielzeug, um die Motorik zu trainieren

Doch Vorsicht: In einigen Ringtürmen, die vorwiegend von unbekannten Unternehmen hergestellt werden, können sich im schlimmsten Fall Kleinteile befinden, die Dein Kind verschlucken kann. Diese Modelle sind natürlich auf keinen Fall für Babys und Kleinkinder geeignet!

Vorteile auf einen Blick:

  • Förderung des Erkennens von Reihenfolgen und Farben
  • Gute Unterhaltung und kurzweiliger Spielspaß
  • Schulung der Motorik sowie der Hand-Augen-Koordination

Fazit: Ringturm für Kinder ab 1 Jahr

Ein Ringturm ist ein vielseitiges, interessantes Spielzeug mit Lerneffekt und sollte deshalb in jedem Kinderzimmer vorhanden sein. Während des Spielens werden unterschiedlichste Fähigkeiten des Kindes trainiert und gefördert, sodass Ringtürme bedenkenlos in die Kategorie “pädagogisch wertvoll” eingeordnet werden können.

Beitrag auf Pinterest merken

Ringturm ab 1 Jahr - Unsere Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen für Ringtürme ab 1

Weitere Ideen für Kinder ab 1 Jahr
Neben den hier aufgeführten Ideen haben wir viele weitere Beiträge zu unseren Erfahrungen und passendem Spielzeug ab 1 Jahr veröffentlicht. Vielleicht ist da ja auch noch ein wenig Inspiration für dich dabei 🙂

2 Gedanken zu „Ringturm für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps“

  1. Danke für diesen tollen Beitrag. Unser Sohn hat auch immer gerne damit gespielt. Es war eine schöne Erfahrung. Es stärkt die Motorik und man kann es nur jede Familie empfehlen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar