Viele Kinder zeigen bereits im Alter von 12 Monaten ein großes Interesse an Puppen. Sowohl Mädchen als auch Jungs beginnen damit, mit den Puppen und Kuscheltieren zu kuscheln und manchmal sogar schon, sich rührend um die Puppe zu kümmern, wie sie es von Mama und Papa kennen. Allerdings sind viele der erhältlichen Puppenmodelle im Handel noch viel zu groß oder auch zu schwer, sodass Du beim Kauf unbedingt das Alter Deines Kindes berücksichtigen musst. Eine Puppe ab 1 Jahr ist so konzipiert, dass auch Babys hervorragend damit umgehen können.
Gleiches gilt für den Puppenwagen, der für noch mehr realistischen Spielspaß sorgt und in der Anfangszeit auch als Lauflern-Puppenwagen fungiert. Dabei sollte man dann nur darauf achten, dass man die Räder feststellen kann, damit der Lauflern Puppenwagen nicht beim ersten Loslaufen dafür sorgt, dass der Nachwuchs auf die Nase fällt.
In den folgenden Zeilen geben wir Dir einen Überblick über die erhältlichen Puppen und Puppenwägen für Kinder ab 1 Jahr, damit Du ganz genau weißt, welche Aspekte Du beim Kauf beachten solltest!
Puppe ab 1 Jahr: Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick
Puppen, die sich für Kinder ab 1 Jahr eignen, gehören zu den Klassikern im Kinderzimmer. Die Auswahl der erhältlichen Modelle im Handel ist groß, sodass Du Dir wahrscheinlich wie so viele andere die Frage stellst, welche Puppe sich am besten für Deinen kleinen Liebling eignet.
Verschiedene namhafte Hersteller bringen immer wieder neue Modelle auf den Markt, die mit neuartigen Funktionen überraschen. Die Zielgruppe dabei ist allerdings eher bei den älteren Kindern ab 3 Jahre zu finden, denn erst dann können die Kleinen begreifen, was sie zu tun haben, wenn die Babypuppe schreit oder die Windel voll hat.
Eine gute Puppe für Kinder ab 12 Monaten braucht hingegen keinen Schnickschnack und erst recht musst Du keine Hightech-Puppe mit unzähligen Funktionen anschaffen. Eine normale, kuschelig weiche Stoffpuppe bietet Deinem Kind viele Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten und somit mehr als genügend Abwechslung. Puppen für Einjährige sollten folgende Eigenschaften mitbringen:
- Größe: Sie ist deutlich kleiner als eine Puppe für Kinder ab drei Jahren, sodass auch kleine Hände gut nach ihr greifen können
- Gewicht: Sie besteht aus Stoff und ist somit leicht zu tragen
- Körper: Viele Puppen ab 12 Monaten haben einen Weichkörper
- Funktionen: Auf zusätzliche Funktionen, wie Geräusche wird verzichtet
Puppe für 1-jährige – der Klassiker im Kinderzimmer
Eine weiche Puppe aus Stoff ist bestens für Dein 1-jähriges Kind geeignet, denn ein solches Modell besitzt nur ein geringes Gewicht und kann somit sicher von Deinem Kind festgehalten werden. Da Kleinkinder ihre Puppe gerne auch mal mit ins Bett nehmen und mit ihr kuscheln, ist eine klassische Stoffpuppe am geeignetsten.
Solltest Du hingegen eine Puppe suchen, die auch mit Deinem Baby baden kann, muss es natürlich ein Modell sein, dessen Körper vollständig aus Kunststoff besteht. Du solltest also vor dem Kauf überlegen, welchen Verwendungszweck die Puppe für Dein Kind eigentlich erfüllen soll. Grundsätzlich hast Du aber die Wahl zwischen den folgenden drei Varianten:
Stoffpuppe:
- Vollständig aus Stoff gefertigt
- Sehr leicht und kuschelig weich
- Ideal auch zum Kuscheln und als Schlafbegleiter
- Lässt sich in der Regel einfach in der Waschmaschine reinigen
Weichkörper-Puppe:
- Körper aus Stoff
- Kopf, Beine und Arme aus Kunststoff
- leichtes Gewicht
- angenehm weich und ideal für 1-jährige
Hartkörper-Puppe:
- Besteht vollständig aus Kunststoff
- Geeignet auch als Badepuppe
- In kleinen Varianten erhältlich
Unsere Puppe für Einjährige Jungs und Mädchen
Wir haben ja einen Jungen und mussten feststellen, dass die Auswahl an Puppen für Jungen ab 1 seeehr dürftig ist. Die allermeisten Puppen sind doch eher das, was wir als “sehr klassisch” bezeichnen würden. Sowas wollten wir nicht haben und haben zum “richtigen” Kuscheln einen flauschigen Hund als Kuscheltier anstatt einer Puppe angeschafft. Darüber hinaus sind wir bei unserer Recherche auf den süßen Hund zum Drücken gestoßen.


Und der Hund ist wirklich total knuffig. Man muss allerdings wissen, dass im Inneren hinter dem Herzen auf der Brust das Soundmodul sitzt. Der Hund ist also nicht ganz weich und flauschig, eignet sich aber dennoch gut, um ihn in den Arm zu nehmen.

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.
Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!
Nachdem die Puppe nach einigen Monaten etwas Ihren Reiz verloren hatte und nur noch sporadisch genutzt wurde, haben wir sie erst mal weggepackt und auf dem Dachboden verstaut. Nach der Geburt unseres zweiten Kindes haben wir dann einiges vom Dachboden wieder heruntergeholt, unter anderem auch altes Spielzeug und diesen Hund. Und siehe da, er wird jetzt im Moment im Alter von 2,5 Jahren noch mal ganz neu entdeckt. Mittlerweile wird auch wirklich mitgesungen, gesummt und nachgeplappert, diese Anschaffung hat sich also wirklich gelohnt.
Verfügbar ist diese Puppe ab 1 Jahr in zwei Varianten, einmal für Jungen und einmal für Mädchen. Wobei ich vermute, dass der Sound identisch ist und das eher ein optisches Thema ist.
Puppenwagen ab 1 Jahr für ein noch realistischeres Spiel
Sobald Dein Sprössling sicher auf den Beinen stehen kann, lohnt sich die Anschaffung eines Puppenwagens, der ebenso wie die Puppe ein echter Klassiker unter den Kinderspielzeugen darstellt. Beim Kauf solltest Du insbesondere die Bauart des Puppenwagens bedenken, denn neben klassischen Modellen aus Kunststoff stehen auch kompakte Puppenbuggys sowie robuste Holz-Puppenwägen zur Verfügung.
Puppenwagen aus Kunststoff:
Er ist optisch einem echten Kinderwagen nachempfunden. Oft sind die Modelle mit zusätzlichen Ablageflächen und/oder Taschen ausgestattet, in denen Dein Nachwuchs das Puppenzubehör verstauen kann. Da ein Kunststoff-Kinderwagen allerdings ein sehr geringes Eigengewicht aufweist, besteht auch eine erhöhte Kippgefahr. Solche Modelle sind deshalb besser für ältere Kinder ab 2 oder 3 Jahren geeignet.
Puppenwagen aus Holz:
Sie sind schwerer und bieten somit auch deutlich mehr Stabilität. Da sie als Kippsicher gelten, werden Sie für Kinder ab 1 Jahr empfohlen. Optisch ähneln sie weniger einem klassischen Kinderwagen, als viel mehr einem Multifunktionswagen, in denen die verschiedensten Dinge sicher transportiert werden können. Unser zum Beispiel sieht eher aus wie ein Einkaufswagen. Wenn Du außerdem Wert auf natürliche Materialien beim Kinderspielzeug legst, bist Du mit einem Holzpuppenwagen bestens beraten.
Puppenbuggy:
Der Buggy ist zusammenklappbar und kann damit leicht verstaut und transportiert werden. Dein Kind setzt die Puppe hinein, schnallt sie an und schon kann es losgehen. Durch die Bauart ist die Puppe jederzeit leicht zugänglich. Allerdings eignen sich Buggys auch eher für ältere Kinder, denn hier ist die Gefahr des Kippens noch größer, als bei einem klassischen Kunststoff-Puppenwagen.
Puppenwagen für 1-Jährige: Was muss sonst noch beachtet werden?
Neben der eigentlichen Bauart des Puppenwagens spielen vor allem die Schieberhöhe sowie die Räder eine wichtige Rolle. Für Kinder ab 1 Jahr sollte die Schieberhöhe nicht zu niedrig sein, denn durch einen höheren Schieber verlagert sich der Schwerpunkt nach oben, wodurch die Kippgefahr verringert wird. Du solltest im Zweifelsfall also die Schieberhöhe immer etwas höher auswählen, sodass die Arme Deines Kindes beim Schieben mindestens einen rechten Winkel bilden. Bei vielen Holz-Puppenwägen lässt sich die Höhe des Schiebers individuell verstellen. Weiterer Vorteil: Ein Puppenwagen mit verstellbarem Schieber passt auch noch für größere Kinder, bei denen die Kippgefahr eine weniger große Rolle spielt.
Zudem hast Du bei Puppenwägen die Auswahl zwischen einem Modell mit schwenkbaren Rädern und einem Wagen mit fixierten Rollen. Vor allem für Kleinkinder sind letztere stets besser geeignet, denn so kann der Puppenwagen deutlich stabiler die Spur halten. Zwar verleihen schwenkbare Räder dem Puppenwagen einen größeren Aktionsradius, dieser ist aber ohnehin erst bei älteren Kindern interessant.
- Wie im Tante Emma Laden bzw. Kaufladen oder Supermarkt; Holz-Einkaufswagen mit Stoff-Korb (Einkaufskorb);...
- Kaufladen-Zubehör aus umweltfreundlichen Materialien, frei von Schadstoffen und kindgerecht
- Neutrales Design für Mädchen und Jungen geeignet
Fazit: Puppe und Puppenwagen für Einjährige
Wenn Dein kleiner Liebling bereits erstes Interesse an dem Spiel mit Puppen zeigt, eignet sich eine leichte, kuschelig weiche Puppe am besten, die vollständig aus Stoff besteht und leicht in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Als passender Puppenwagen bietet sich ein klassischer Puppenwagen aus Holz an, der fixierbare Räder sowie eine verstellbare Schieberhöhe besitzt. Beide Spielzeuge müssen selbstverständlich schadstofffrei und sicher bespielbar sein. Achte deshalb in diesem Zusammenhang immer auf die bekannten Prüfzeichen (GS, CE, usw.), mit denen qualitative, unbedenkliche und sichere Spielwaren gekennzeichnet werden.
Beitrag auf Pinterest merken
- Wasserspielzeug ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Ringturm für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Klopfbank für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen
- Bauklötze für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Rutschauto ab 1 Jahr – Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen
- Motorikwürfel für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Puzzle für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Nachziehspielzeug für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Angelspiele für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Tipps zur Auswahl
- Steckwürfel für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrung und Empfehlungen
- Spielzeugautos für Kinder ab 1 – Erfahrungen und Empfehlungen
- Steckspiele für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und 6 tolle Spielideen
- Holzeisenbahn ab 1 Jahr – Klein anfangen und endlos erweitern
- Kinderküche ab 1 Jahr – Tipps zur Auswahl der richtigen Spielküche
- Musikspielzeug ab 1 Jahr – Es rasselt, klingelt und rappelt
- Lernspielzeug für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und 5 Spielideen
- Motorikspielzeug ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Spielideen
- Montessori Spielzeug ab 1 Jahr – Hintergründe und passende Ideen
- Lego Duplo als Spielzeug für Einjährige – Unsere Empfehlung
- Kugelbahn & Murmelbahn ab 1 Jahr – Bei uns noch heute sehr beliebt
- Puppe & Puppenwagen für Einjährige – Nicht nur für Mädchen geeignet
- Holzspielzeug ab 1 Jahr – Beliebtes Spielzeug für Einjährige aus Holz