Kinder ab 1 Jahr sind bereits in der Lage, zunehmend besser komplexe Zusammenhänge zu erkennen. Es ist deshalb hilfreich, die dafür motorischen und mentalen Fähigkeiten möglichst früh zu fördern. Für diese Zwecke eignet sich ein Motorikwürfel für Kinder ab 12 Monate hervorragend, denn diese Spielzeuge bieten nicht nur eine Vielzahl von abwechslungsreichen Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern fördern auch die Kreativität, die Motorik und den Tastsinn Deines Kindes.
Aber wo genau liegen die Vorteile eines Motorikwürfels und welche Variante eignet sich besonders gut für einjährige Kinder? Wir haben für Dich alle relevanten Informationen zusammengetragen.
Motorikwürfel für Kinder ab 1: Die vielseitige Beschäftigungsmöglichkeit
Motorikwürfel werden auch als Activity-Würfel bezeichnet und sind im Handel in vielen verschiedenen Preisklassen erhältlich. Die Spielzeuge bieten Deinem Kind gleich auf vier oder fünf verschiedenen Seiten des Würfels die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Art und Weise zu beschäftigen. Die meisten Motorikwürfel sind zudem an der Oberseite mit einer interessanten Motorikschleife versehen, die garantiert sofort die Aufmerksamkeit Deines Kindes auf sich ziehen wird.

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.
Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!
Beim Erkunden der einzelnen Aufgaben auf dem Motorikwürfel werden diverse Entwicklungspunkte bei Deinem Kind ab 12 Monate unterstützt. Grundlegend werden hier sowohl sensorische, als auch visuelle Reize vermittelt. Das Erkennen von Formen und Farben hilft Deinem Nachwuchs dabei, klare Strukturen in der Denkweise zu formen. Dein Kind kann Zusammenhänge erkennen, wie etwa gleiche Farben der Muster. Durch die vielen Motive werden auch Pflanzen, Tiere und/oder Gebäude spielerisch vorgestellt.
Das Halten, Greifen und Bewegen der einzelnen Spielelemente fördert die Koordination sowie den Muskelaufbau. Anspruchsvollere Aufgaben regen zudem das kreative Denken an. Einige Motorikwürfel sind zudem mit Melodien und Rasseln ausgestattet und schulen so den Hörsinn Deines Kindes. Nicht zuletzt kann Dein Sprössling die verschiedenen Oberflächenstrukturen des Motorikwürfels ertasten, was die Feinmotorik zusätzlich fördert.
- Spielcenter: Mit dem fünfseitigen Spielwürfel ist Sortieren und Entdecken ein Kinderspiel; Es ist eine wahre...
- Förderung der Feinmotorik: Das Lernspielzeug für Kleinkinder bietet vielfältigen Spielspaß und...
- Langlebig: Aus robustem Holz gefertigt, kindgerechte Materialien und Farben auf Wasserbasis
Motorikwürfel ab 1 Jahr: Welche Aspekte müssen beachtet werden?
Motorikwürfel werden in großer Auswahl bereitgestellt, sodass Kunden nicht immer sofort erkennen können, inwiefern es sich bei ihrer Wahl um ein hochwertiges Kinderspielzeug handelt. Damit Du garantiert einen qualitativen, kindgerechten und interessanten Motorikwürfel für Dein Kind findest, solltest Du beim Kauf die nachfolgenden Kriterien beachten.
Qualität: Die Verarbeitung der zahlreichen Bestandteile eines Motorikwürfels muss qualitativ und hochwertig sein. Der Würfel soll schließlich nicht nur langfristig funktionieren, sondern – was viel wichtiger ist – er darf nicht zu einer Gefahr für Dein Kind werden. Sich lösende Kleinteile oder absplitterndes Holz können hier schnell zu Risiko werden, denn es besteht Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
Altersempfehlung: Mit zunehmendem Alter Deines Kindes sollten die Herausforderungen des Motorikwürfels größer werden. Umgekehrt bedeutet das für Dich, dass Dein Kind im Alter von 12 Monaten mit zu vielen verschiedenen Angeboten und Möglichkeiten überfordert sein kann. Licht- oder Geräuscheffekte sind in diesem Alter deshalb bislang noch nicht unbedingt nötig. Achte diesbezüglich immer auf die Altersempfehlung des Herstellers.
Material: Die meisten Motorikwürfel bestehen aus Holz. Vereinzelt findest Du aber auch Modelle aus Kunststoff. Da die Haptik von Holz allerdings ungleich besser ist, als die von Plastik, bevorzugt die Mehrheit der Eltern und Kinder einen Motorikwürfel aus dem hochwertigen Naturmaterial. Grundsätzlich ist es jedoch letzten Endes Deine Entscheidung, für welches der beiden Materialien Du Dich entscheidest. Wichtig ist nur, dass der Motorikwürfel für Kinder ab 1 Jahr aus geprüften, schadstoffarmen Materialien besteht. Hier solltest Du darauf achten, dass das Spielzeug die strengen Qualitätsanforderungen der EU-Richtlinie EN 71 erfüllt.
- Abwechslungsreicher Spielspaß – Mit dem großen Motorikwürfel aus Holz gibt es für die Kleinsten...
- Fünf verschiedene Stationen – Spiel-Uhr mit Zeiger für Stunden und Minuten, Motorikspiel mit verschiedenen...
- Eichhorn - Holzspielzeug mit Tradition - Pädagogisch wertvoll fördern Eichhorn Produkte durch Kombination...
Wie lange sind Motorikwürfel für ein Kind interessant?
Je mehr Spielelemente Dein Motorikwürfel bietet, desto länger wird sich auch Dein Kind intensiv damit beschäftigen. Wie lange das genau sein wird, lässt sich nicht so leicht beantworten, denn hier sind neben der Anzahl der Spielmöglichkeiten auch die Interessen Deines Kindes ausschlaggebend.
Hat der Motorikwürfel nicht mehr zu bieten als einige Formensortierer und Drehräder, wird Dein Nachwuchs vielleicht bis zum zweiten Geburtstag damit spielen. Danach sind die Aufgaben für Deinen Nachwuchs keine großartige Herausforderung mehr und werden uninteressant. Mit Motorikschleifen beschäftigen sich Kinder hingegen oft auch noch bis zum dritten Lebensjahr und darüber hinaus, denn sie erfordert ein gewisses Maß an Geschicklichkeit. Gleiches gilt für Schiebeschienen, die mit mehreren Steckfiguren versehen sind und beispielsweise nach Farbe oder Größe sortiert werden müssen.
Es gibt durchaus auch Würfel, die für Kinder bis zu 6 Jahre geeignet sind. Solche Modelle halten dann integrierte Kochplatten, aufgezeichnete Fahrbahnen, Uhren und vieles mehr bereit und können so auch die Aufmerksamkeit größerer Kinder auf sich ziehen.
Zusammenfassung zu den Motorikwürfeln ab 1 Jahr
Motorikwürfel sind abwechslungsreich und schulen zahlreiche Entwicklungsbereiche Deines Kindes. Sie eignen sich bereits ab 12 Monaten, sodass auch schon die Kleinsten spielerisch lernen können. Ein großer Vorteil des Motorikwürfels ist es, dass beim Spielen nicht nur eine Fähigkeit angesprochen wird, sondern dass Du je nach Ausführung ein erstklassiges Rundumpaket für Deinen Nachwuchs finden kannst. Da es die Motorikwürfel in verschiedenen Preisklassen, Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung gibt, findest Du garantiert ein perfektes Modell für Deinen kleinen Liebling.
Beitrag auf Pinterest merken
- Wasserspielzeug ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Ringturm für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Klopfbank für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen
- Bauklötze für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Rutschauto ab 1 Jahr – Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen
- Motorikwürfel für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Puzzle für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Nachziehspielzeug für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Angelspiele für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Tipps zur Auswahl
- Steckwürfel für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrung und Empfehlungen
- Spielzeugautos für Kinder ab 1 – Erfahrungen und Empfehlungen
- Steckspiele für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und 6 tolle Spielideen
- Holzeisenbahn ab 1 Jahr – Klein anfangen und endlos erweitern
- Kinderküche ab 1 Jahr – Tipps zur Auswahl der richtigen Spielküche
- Musikspielzeug ab 1 Jahr – Es rasselt, klingelt und rappelt
- Lernspielzeug für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und 5 Spielideen
- Motorikspielzeug ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Spielideen
- Montessori Spielzeug ab 1 Jahr – Hintergründe und passende Ideen
- Lego Duplo als Spielzeug für Einjährige – Unsere Empfehlung
- Kugelbahn & Murmelbahn ab 1 Jahr – Bei uns noch heute sehr beliebt
- Puppe & Puppenwagen für Einjährige – Nicht nur für Mädchen geeignet
- Holzspielzeug ab 1 Jahr – Beliebtes Spielzeug für Einjährige aus Holz