Mit Motorikspielzeugen unterstützt Du Dein Kind aktiv in der Entwicklung, denn mit Motorikschleifen, Sortierwürfel und Co. trainiert Dein Nachwuchs spielerisch verschiedene Sinne. Damit Du ganz genau weißt, welche Motorikspielzeuge sich für Kinder ab 12 Monaten eignen, haben wir hier einige tolle und interessante Spielideen zusammengestellt. Außerdem erklären wir Dir, welche Aspekte Du unbedingt bei Deiner Wahl beachten solltest, um Fehlkäufe zu vermeiden.
Motorikspielzeug ab 1 Jahr – Pädagogisch sehr wertvoll
Dein Kind kann bereits in den ersten Lebensmonaten von einem aktiven Umgang mit Motorikspielzeug profitieren. Diese pädagogisch wertvollen Spielwaren, die es in zahlreiche unterschiedlichen Varianten gibt, unterstützen Deinen Nachwuchs spielerisch in der Entwicklung der motorischen Fähigkeiten.
Oftmals wird Motorikspielzeug für Kinder ab 1 aus natürlichen Materialien hergestellt, wie etwa aus Holz. Einige Modelle bestehen aber auch aus schadstofffreiem, unbedenklichem Kunststoff und verfügen über besondere Geräusch- oder Lichteffekte.
Mit altersgerechtem Motorikspielzeug lernt Dein Kind spielerisch, die Welt zu begreifen. Ziel dieser wertvollen Spielzeuge ist es, die Bedürfnisse jeder einzelnen Altersklasse gerecht abzudecken. Vor allem die ersten Lebensjahre eines Kindes sind sehr aufregend, denn Dein Nachwuchs lernt nahezu täglich neue Dinge dazu. Abwechslungsreiches, buntes und aufregendes Motorikspielzeug sorgt nicht nur dafür, dass im Kinderzimmer keine Langeweile aufkommt, sondern fördert gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten. Die fast grenzenlose Auswahl bietet genügend Abwechslung, damit Dein kleiner Liebling immer wieder neue, tolle Erfahrungen machen kann.
Motorikspielzeug: Die 6 besten Spielideen für Kinder ab 1 Jahr
Mit einem Jahr ist der richtige Moment gekommen, in dem Du nach und nach mit Deinem Kind die Feinmotorik schulen und trainieren kannst. Eine ordentliche Koordination verlangt vielen Kindern hier Einiges ab, denn oft dauert es eine ganze Weile, bis die Kleinen einen lockeren Griff oder ähnliches gelernt haben. Zwar stehen auch in der Kategorie Motorikspielzeug einige Spielzeuge zur Verfügung, die elektronischen Komponenten ausgestattet sind und Geräusche oder Klänge von sich geben, Dein 1-jähriges Kind wird sich sicherlich aber mindestens genauso über ein klassisches Spielzeug freuen, bei dem nicht die Gefahr einer Reizüberflutung besteht.
Die folgenden Spielideen fördern Dein Kind aktiv in der Entwicklung der motorischen Fähigkeiten.
Kugelbahn
Mit einer Kugelbahn lässt sich die Hand-Augen-Koordination ebenso gut fördern, wie die Feinmotorik. Da die Kugel immer an der gleichen Stelle zum Rollen gebracht wird, muss Dein Kind nicht nur gezielt danach greifen, sondern sie auch im richtigen Moment fallen lassen. Rollt die Kugel schließlich die Bahn entlang, gibt es viel Interessantes zu entdecken, sodass hierbei sicherlich so schnell keine Langeweile aufkommt.
Über die Kugelbahn ab 1 Jahr haben wir bereits geschrieben und bei uns Zuhause tolle Erfahrungen gemacht.
Steckwürfel
Steckwürfel sind in nahezu jedem Kinderzimmer zu finden, denn sie gehören zu den absoluten Klassikern und fördern hervorragend die feinmotorischen Fähigkeiten. Für Kinder ab 1 Jahr bieten sich vor allem Modelle aus Holz an. Auch wenn Dein Nachwuchs anfangs vielleicht “nur” nach den Formen greift und diese nicht direkt in die richtige Öffnung wandern, wirst Du überraschst sein, wie wenig Zeit vergeht, bis Dein Kind die ersten Erfolgserlebnisse verzeichnet.
Bei uns war der Steckwürfel ein gutes Jahr sehr beliebt und wurde ausgiebig benutzt, dafür gibt es eine klare Empfehlung.
Ringturm
Ringtürme sind meist kunterbunt und sorgen dafür, dass sich selbst die Kleinsten zwischendurch auch mal alleine beschäftigen. Die Aufgabe Deines Kindes besteht darin, die verschiedenfarbigen Ringe der Größe nach auf den Turm zu sortieren. Dabei wird die Feinmotorik natürlich ebenso gefördert, wie die Hand-Augen-Koordination und das räumliche Denken.

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.
Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!
Der Ringturm war bei uns sehr beliebt. Zu Beginn wurde einfach “irgendwie” aufeinander gestapelt, während der kleine Mann nach ein paar Monaten auch darauf geachtet hat, das die Reihenfolge stimmt.
Hier findest Du unserem Beitrag zum Ringturm für Kinder ab 1 Jahr.
Klopfbank
Eine Hammer- und Klopfbank fördert ebenfalls die Auge-Hand-Koordination. Meist handelt es sich dabei um eine stabile Klopfbank aus Holz, die mit fest installierten Pflöcken versehen ist. Mit einem kleinen, kindgerechten Hammer kann Dein Kind nun die Pflöcke durch die Löcher klopfen. Ist es damit fertig, lässt sich die Hammerbank umdrehen und der Spaß beginnt von vorne.
Grundsätzlich eine tolle Sache, bei unserem ersten Kind hielt sich die Begeisterung allerdings in Grenzen, so richtig Lust auf die Bank hatte er auch mit zwei Jahren nicht.
Motorikwürfel
Ein Motorikwürfel bringt gleich verschiedene fordernde Spiele mit, wobei jedes davon der Sinnesentwicklung Deines Sprösslings dient. Auf jeder Seite des Würfels findet man ein anderes Spiel, wie beispielsweise Stapel- und Steckspiele, Symbole wie Formen. Rechenschieber, kleine Tiere, Lernuhren, Buchstaben und dergleichen. Vor allem die lange Nutzungsdauer ist bei diesen Spielzeugen ein großer Vorteil, denn die meisten Motorikwürfel eignen sich für Babys und Kleinkinder, sind aber auch noch bis zum sechsten Lebensjahr interessant und pädagogisch wertvoll.
Dieser Klassiker war auch bei uns im Dauereinsatz und enorm beliebt. Wir haben ihn irgendwann mal weggeräumt und jetzt mit 2,5 Jahren wieder rausgenommen. Und siehe da, es wurde sofort wieder fließig gespielt, vor allem mit der Motorikschleife.
Hier findest Du unseren Beitrag zum Motorikwürfel für Kinder ab 1.
Motorikspielzeug ab 1 Jahr: Worauf muss geachtet werden?
Beim Kauf von Motorikspielzeug sind insbesondere zwei Aspekte besonders entscheidend. Dabei handelt es sich um die Altersempfehlung sowie um die Qualität. Dass ein Spielzeug altersgerecht sein muss, steht natürlich außer Frage, denn hier lauern Gefahren, die kein Elternteil unnötig eingehen muss. Die Hersteller machen meist über eine Empfehlung am Produkt deutlich, ob sich das jeweilige Spielzeug für einjährige Kinder eignet. Du solltest hier auch keine großartigen Kompromisse eingehen, sondern ausschließlich zu Motorikspielzeug greifen, was auch dem Alter Deines Kindes entspricht.
Die qualitativen Eigenschaften von Spielzeugen sollte bei der Wahl ebenfalls immer berücksichtigt werden. Ist das Motorikspielzeug für Kinder ab 1 sauber und ordentlich verarbeitet? Wurden ausschließlich schadstofffreie Materialien verwendet und ist das Spielzeug im Besitz eines “GS”-Zeichens für geprüfte Sicherheit? Erst wenn Du sämtliche Fragen mit “Ja” beantworten kannst, hast Du das perfekte, sichere Motorikspielzeug für Deinen Nachwuchs gefunden.
Um die Auswahl an Motorikspielzeug für Kinder ab 12 Monaten weiter einzuschränken, kannst Du zudem die folgenden drei Aspekte in die Kaufentscheidung mit einbeziehen:
- Farben: Damit Motorikspielzeug für Kinder ab 1 Jahr die Aufmerksamkeit der Kleinen auf sich zieht, eignen sich Modelle, die kindgerecht und kunterbunt gestaltet sind.
- Material: Du hast beim Kauf die Wahl zwischen Modellen aus Plastik oder Holz. Grundsätzlich haben beide Materialien ihre Vorteile, sodass die Entscheidung letzten Endes bei Dir selbst liegt. Wichtig ist jedoch, dass das Motorikspielzeug schadstofffrei ist. Auch die verwendeten Farben und Lacke müssen frei von chemischen Substanzen sein, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen können. Wir haben uns häufig als Holzspielzeug für unseren Einjährigen entschieden.
- Pflege: Durch den ständigen Gebrauch können Spielzeuge natürlich schnell dreckig werde. Da Dein einjähriges Kind sowohl mit den Händen alles erkunden möchte, als auch mit dem Mund, ist es wichtig, dass das Motorikspielzeug regelmäßig gereinigt werden kann.
Zum Schluss: Der Mensch spielt von Geburt an gerne. Mit Motorikspielzeugen wird der Spaß am Spielen mit dem Erlernen von wichtigen motorischen Fähigkeiten verbunden. Gefördert werden vor allem die Feinmotorik, aber auch die Geduld sowie die Konzentration Deines Kindes.
Beitrag auf Pinterest merken
- Wasserspielzeug ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Ringturm für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Klopfbank für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen
- Bauklötze für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Rutschauto ab 1 Jahr – Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen
- Motorikwürfel für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Puzzle für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Nachziehspielzeug für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Angelspiele für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Tipps zur Auswahl
- Steckwürfel für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrung und Empfehlungen
- Spielzeugautos für Kinder ab 1 – Erfahrungen und Empfehlungen
- Steckspiele für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und 6 tolle Spielideen
- Holzeisenbahn ab 1 Jahr – Klein anfangen und endlos erweitern
- Kinderküche ab 1 Jahr – Tipps zur Auswahl der richtigen Spielküche
- Musikspielzeug ab 1 Jahr – Es rasselt, klingelt und rappelt
- Lernspielzeug für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und 5 Spielideen
- Motorikspielzeug ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Spielideen
- Montessori Spielzeug ab 1 Jahr – Hintergründe und passende Ideen
- Lego Duplo als Spielzeug für Einjährige – Unsere Empfehlung
- Kugelbahn & Murmelbahn ab 1 Jahr – Bei uns noch heute sehr beliebt
- Puppe & Puppenwagen für Einjährige – Nicht nur für Mädchen geeignet
- Holzspielzeug ab 1 Jahr – Beliebtes Spielzeug für Einjährige aus Holz