Kugel- und Murmelbahnen gehören zu den Klassikern im Kinderzimmer, mit denen schon unsere Großeltern als Kind gespielt haben. Allerdings handelt es sich bei einer Murmel- oder Kugelbahn nicht nur um ein einfaches Spielzeug, mit denen man Kinder jeden Alters beschäftigen kann, sondern sie gilt aufgrund der vielen Lerneffekte auch noch als pädagogisch wertvoll.
Welche Murmelbahn oder Kugelbahn sich als Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten eignen und welche Aspekte Du unbedingt beim Kauf beachten musst, besprechen wir in den folgenden Zeilen.
Kugel- und Murmelbahn für Kinder ab 1 Jahr: Vor- und Nachteile
Kugelbahnen bringen insbesondere für Kleinkinder viele Vorteile mit. So wird durch das Spielen mit einer Kugel- oder Murmelbahn die Konzentration und die Augen-Hand-Koordination des Nachwuchses ebenso gefördert, wie auch das kreative Denken, was besonders im Kindesalter eine sehr große Bedeutung hat. Kugelbahnen können viele physikalische Gegebenheiten verdeutlichen, weshalb die Spielzeuge selbst in einigen Schulen zu Lernzwecken eingesetzt werden.
Aber auch der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz, denn Kleinkinder sind von den rollenden Kugeln fasziniert und können sich somit einen gewissen Zeitraum alleine beschäftigen. Dies hat zeitgleich einen beruhigenden Effekt auf die Kleinen. Da die meisten Murmelbahnen über einen sehr individuellen Aufbau verfügen, entsteht zudem selbst bei häufigem Spielen keine Langeweile mehr.
Die Nachteile der Bahnen sind hingegen sehr überschaubar, denn im Grunde genommen gibt es kaum welche. Der etwas komplizierte Aufbau, der bei einigen Modellen nötig ist, kann im schlimmsten Fall den Spielspaß mit einer Kugelbahn trüben. Da vor allem Kleinkinder nur wenig Feingefühl besitzen, können zu große Herausforderungen schnell zur Frustration führen. Was für uns gegen eine “klassische” Murmelbahn (also mit wirklich kleinen Murmeln statt Kugeln) gesprochen hat, war die Verschluckungsgefahr der Murmeln.
Kugel- und Murmelbahn ab 1 – Vorteile:
- Fördert motorische Fähigkeiten, Augen-Hand-Koordination, kreatives Denken und Konzentration
- Rollende Kugel hat beruhigende Effekte
- Spaßiger, interessanter Zeitvertreib
- Individuelle Fahrstrecken sorgen für kurzweiligen Spaß
Murmel- und Kugelbahn ab 1 – Nachteile:
- Teilweise schwieriger Aufbau
- Bei Murmeln besteht die Gefahr des Verschluckens
Murmel- und Kugelbahn für 1 Jährige: Was muss beachtet werden?
Im Handel steht eine große Auswahl an Murmel- und Kugelbahnen zur Verfügung, die sich laut Hersteller für Kleinkinder ab 12 Monaten eignet. Dies macht es natürlich nicht leicht, ein geeignetes, passendes Modell für den eigenen Nachwuchs zu finden. In erster Linie spielt das richtige Alter eine entscheidende Rolle, denn sonst kann es schnell zu Frustration im Kinderzimmer kommen. Aber auch Unfälle sind nicht ausgeschlossen, wenn Du eine Kugelbahn für ältere Kinder anschaffst.
Du solltest vor dem Kauf einer Kugelbahn deshalb einige Kriterien prüfen und die individuellen Anforderungen festlegen, die die Murmelbahn für Dein Kind erfüllen soll. Wir gehen nachfolgend auf die wichtigsten Kaufkriterien ein:

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.
Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!
- Alter: Das Alter ist das entscheidendste Kriterium, wenn es um den Kauf einer Murmel- oder Kugelbahn geht. Du musst bei der Wahl unbedingt das empfohlene Alter beachten und vorher einschätzen, ob Dein Sprössling mit dem gewählten Modell auch umgehen kann. Stelle sicher, dass die Kugelbahn schadstofffrei ist und keine verschluckbaren Kleinteile enthält. Dies gilt insbesondere für die Kugeln, denn diese müssen eine ordentliche Größe haben, falls sie doch mal unbeaufsichtigt in den Mund Deines kleines Lieblings wandern.
- Material: Im Handel stehen Kugelbahnen aus Holz oder aus Kunststoff für Kinder ab 1 Jahr zur Verfügung. Vor allem Holzbahnen eignen sich bestens für Kleinkinder, denn sie sind nicht nur sehr robust, sondern sie verfügen auch gleichzeitig über eine gute Haptik. Aber auch Kunststoff-Kugelbahnen sind sehr beliebt, denn oft sind diese noch mit besonderen Licht- oder Geräuscheffekten ausgestattet.
- Art & Größe: Es gibt sowohl vormontierte Kugelbahnen als auch solche, die bei jedem Spielen neu zusammengebaut werden können. Für Kinder ab 12 Monaten ist ein fest montiertes Modell empfehlenswert, da Kleinkinder in der Regel eher am Verlauf der Murmel interessiert sind und komplexe Konstruktionsaufgaben ohnehin noch nicht alleine erledigen können. In diesem Zusammenhang musst Du auch überlegen, wie viel Platz für die Kugelbahn im Kinderzimmer zur Verfügung steht.
Welche Kugelbahn eignet sich für Kinder ab 1 Jahr und welche haben wir?
Zu guter Letzt möchten wir Dir an dieser Stelle noch einen Überblick über die verschiedenen Kugelbahn-Modelle geben:
Kugelbahn aus Holz ab 1
Sie gehören zu den Klassikern und es gibt sie von vielen verschiedenen Herstellen und in den unterschiedlichsten Varianten. So stehen neben den naturbelassenen und besonders nachhaltigen Bahnen auch bunt lackierte Modelle zur Verfügung, die mit niedlichen Details die Augen Deines Kindes zum Leuchten bringen. Holzspielzeuge ab 1 Jahr verfügen häufig – so auch bei dieser Murmelbahn – über eine hervorragende Haptik und können oft sogar noch an die kommende Generation weitergegeben werden.
Wir haben uns für eine Kugelbahn aus Holz entschieden, diese gab es dann von den Großeltern zum ersten Geburtstag. Aktuell ist der kleine Mann 2,5 Jahre alt und spielt immer noch sehr gerne damit. Mittlerweile ist sie vom Wohnzimmer in das Babyzimmer gewandert und wird vor dem Einschlafen gerne noch für 20 Minuten benutzt. Dabei kommt er richtig zur Ruhe und versinkt noch mal im Spielen, ehe beim Vorlesen eingeschlafen wird.
- MAXIMALER SPIELSPAẞ: Unsere Holzkugelbahn bereitet den ultimativen Spielspaß im Kinderzimmer! Der...
- FÖRDERUNG DER HAND-AUGEN-KOORDINATION: Unsere Murmelbahn fördert neben dem Spielspaß auch auf vielfältige...
- SPIELEN & LERNEN: Dank der tollen Kombination aus Spielen & Lernen ist die Kugelbahn auch noch im höheren...
Murmelbahn aus Kunststoff ab 1
Kugelbahnen aus Kunststoff für Kinder ab 1 Jahr sind ebenfalls in vielen Varianten erhältlich. Die meisten Bahnen sind mit geräuschvollen Effekten ausgestattet, sodass Dein Kind mit jeder rollenden Kugel neu überrascht wird. Ob Tierlaute, Musik oder Lichteffekte – Kugelbahnen aus Kunststoff punkten bei vielen Eltern aufgrund der technischen Ausstattung.
- ▶Spielanleitung: Kombinieren Sie 5 Tabletts in einen Turm und rollen Sie dann mit 3 Bällen von der...
- ▶Mehrfarbenkomposition: Jede Platte besteht aus verschiedenen Farben, um die Aufmerksamkeit des Kindes auf...
- ▶Material: Die Schaltkugel besteht aus ABS-Kunststoff und ist sicher und sicher für Kinder.
Elektrische Kugelbahn für 1 Jährige
Elektrische Kugelbahnen bestehen in den meisten Fällen auch aus Kunststoff. Die Besonderheit bei diesen Modellen ist die Tatsache, dass durch das Drücken einer Taste die Kugeln vollautomatisch den Streckenverlauf abfahren. Am Ziel angekommen, sorgt dann eine Art Kugelaufzug dafür, dass die Kugeln wieder oben am Start ankommen und von vorne beginnen können.
Bei einer vollelektrischen Murmelbahn muss Dein Kind dementsprechend keine eigenen Handlungen vornehmen. Somit gibt es hier aber auch kaum einen Lerneffekt, sodass sich ein Kauf für uns nicht gelohnt hat. Und wenn wir sehen, wie sich das Spielen in den letzten 1,5 Jahren verändert hat, würden wir auch jederzeit wieder auf die Kugelbahn aus Holz setzen.
Beitrag auf Pinterest merken
- Wasserspielzeug ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Ringturm für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Klopfbank für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen
- Bauklötze für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps
- Rutschauto ab 1 Jahr – Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen
- Motorikwürfel für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Puzzle für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Nachziehspielzeug für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Empfehlungen
- Angelspiele für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und Tipps zur Auswahl
- Steckwürfel für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrung und Empfehlungen
- Spielzeugautos für Kinder ab 1 – Erfahrungen und Empfehlungen
- Steckspiele für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und 6 tolle Spielideen
- Holzeisenbahn ab 1 Jahr – Klein anfangen und endlos erweitern
- Kinderküche ab 1 Jahr – Tipps zur Auswahl der richtigen Spielküche
- Musikspielzeug ab 1 Jahr – Es rasselt, klingelt und rappelt
- Lernspielzeug für Kinder ab 1 – Unsere Erfahrungen und 5 Spielideen
- Motorikspielzeug ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Spielideen
- Montessori Spielzeug ab 1 Jahr – Hintergründe und passende Ideen
- Lego Duplo als Spielzeug für Einjährige – Unsere Empfehlung
- Kugelbahn & Murmelbahn ab 1 Jahr – Bei uns noch heute sehr beliebt
- Puppe & Puppenwagen für Einjährige – Nicht nur für Mädchen geeignet
- Holzspielzeug ab 1 Jahr – Beliebtes Spielzeug für Einjährige aus Holz