Kinderküche ab 1 Jahr – Tipps zur Auswahl der richtigen Spielküche

Besonders kleine Kinder lieben Rollenspiele und möchten häufig gerne so sein, wie Mama und Papa. Eine Spielküche gehört mitunter zu den ersten Spielzeugen, die ein realistisches Spielen ermöglichen. Schon ab 1 Jahr kannst Du Dein Kind langsam an die erste eigene Krippenküche heranführen, damit Dein kleiner Liebling Situationen aus Eurem Alltag auch selbst nachspielen kann. Allerdings solltest Du beim Kauf einige Aspekte beachten, denn nur so findest Du auch garantiert ein passendes Modell für Dein einjähriges Kind.

Welche Kaufaspekte eine wichtige Rolle bei Spielküchen spielen, welche Vorteile eine Kinderspielküche mitbringt und wie Du am besten ein geeignetes Modell für Dein einjähriges Kind findest, erklären wir Dir in den folgenden Zeilen!

Kinderküche für Einjährige: Spielerisch lernen und die Welt entdecken

Kinder haben riesigen Spaß daran, sich spielerisch auszuprobieren und tun dies in den meisten Fällen natürlich beim Spielen. Dabei beobachten die Kleinen ganz genau ihr Umfeld und ahmen nicht selten auch sofort größere Geschwister und Eltern nach. Besonders für die Entwicklung seiner Begabungen braucht Dein Kind vielseitiges Spielzeug, wie zum Beispiel eine Spielküche. Dein Kind kann hier Freunde, Großeltern, Teddys und Puppen bekochen, und entwickelt so ein hervorragendes Gespür für Fürsorge. Zudem lernt Dein Nachwuchs zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln, die sich im Laufe der Zeit immer mehr ausprägen.

Hochwertige Kinderküchen sind mittlerweile nicht nur im stationären Handel erhältlich, sondern natürlich steht Dir auch im Internet eine riesige Auswahl an den verschiedensten Ausführungen zur Verfügung. Wenn Du Dein Kind spielerisch fördern möchtest, findest Du online viele ausgezeichnete Spielküchen, die keinerlei Wünsche bei Dir und Deinem Kind offen lassen werden.

Spielküche für Kinder ab 1 Jahr: Die wichtigsten Kaufaspekte im Überblick

Um die Auswahl etwas einzuschränken, solltest Du Dir zunächst überlegen, welches Design grundsätzlich infrage kommt. Dabei geht es nicht nur darum, was Deinem Sprössling am besten gefallen würde, sondern natürlich muss auch der dafür nötige Platz im Kinderzimmer zur Verfügung stehen. Die Maße sind also bereits ein guter erster Anhaltspunkt, um eine passende Kinderküche zu finden. Daneben solltest Du folgende Punkte in Deine Kaufentscheidung mit einbeziehen:

Material

Je nach Hersteller kann eine Küche für Kinder aus Holz bestehen, oder aber auch aus Kunststoff. Zwar haben grundsätzlich beide Materialien ihre Vor- und Nachteile, allerdings solltest Du für Dein Baby bislang (noch) eine Holzküche bevorzugen. Der Grund: Die meisten Krippenküchen aus Kunststoff werden für Kinder ab 3 Jahren angeboten, weil hier viele Kleinteile enthalten sind, die verschluckt werden können. Eine Spielküche aus Holz ist hingegen in der Regel ausschließlich mit großen oder fest installierten Bauteilen ausgestattet, sodass hier diese Gefahr nicht besteht. Auch seriöse Hersteller kennzeichnen in der Regel ausschließlich Kinderküchen aus Holz mit einer entsprechenden Altersempfehlung ab 1 Jahr.

Betzold 56136 - Kinder-Küche Holz - Kinder-Spielküche 1-4 Jahre Spielzeugküche
  • KOCHEN WIE DIE GROSSEN: Mit der Kinderküche können auch die Kleinsten leckere Gerichte kochen, den Abwasch...
  • KINDER-SPIELKÜCHE: Die Spielküche ist aus hochwertigem MDF gefertigt. Sie besteht aus einem Modul und hat...
  • AUTHENTISCHES KOCHVERGNÜGEN: Die Holzspielküche besitzt ein Spülbecken, aufgemalte Herdplatten mit Knöpfen...

Qualität und Sicherheit

Die qualitativen Eigenschaften einer Kinderküche spielen natürlich eine mindestens ebenso große Rolle. Achte beim Kauf darauf, dass keine spitzen oder scharfen Kanten vorhanden sind. Bei Küchen aus Holz musst Du sicherstellen, dass es sich um splitterfreies Holz handelt und dass nur schadstofffreie Lacke auf Wasserbasis bei der Herstellung zum Einsatz kommen. Holzküchen sind grundsätzlich sehr robust und können deshalb oft auch über Generationen hinweg weitergegeben werden. Hilfreich ist es, wenn Du Dich ausschließlich nach Modellen umschaust, die das das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit besitzen. Dieses Zeichen wird von unabhängigen Stellen wie der DEKRA oder dem TÜV Rheinland ausgestellt.

Wir haben einen kleinen Online-Shop eröffnet 🙂 Poster Set Eulen - Vier Poster in weißen, schlichten Rahmen mit einem schmalen Seitenrand

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.

Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!

Pflege

Die Kinderküche wird voraussichtlich sehr oft in Gebrauch sein und ist dementsprechend auch nicht vor Schmutz und Flecken sicher. Da Kinder im Alter von 1 Jahr nicht nur gerne tasten, sehen und riechen, sondern ihre Umwelt auch schmecken wollen, ist nicht auszuschließen, dass einzelne Komponenten auch mal in den Mund wandern. Achte deshalb am besten schon beim Kauf darauf, dass die Küche nicht zu viele verwinkelte, schlecht erreichbare Ecken besitzt, damit regelmäßig eine ordentliche Reinigung möglich ist.

Eine Kinderküche ab 1 Jahr ist ein beliebte Geschenkidee und hat den großen Voteil, über viele Jahre verwendet werden zu können

Preis

Kinderküchen gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen. Zwar haben Spielküchen aus Holz preislich oft die Nase vorne, allerdings halten sie in den meisten Fällen auch deutlich länger. Da sich eine Spielküche aus Holz ohnehin für einjährige Kinder besser eignet, können wir Dir nur empfehlen, den Kauf einer solchen in Erwägung zu ziehen.

Ausstattung

Normalerweise braucht ein Kind nicht viel, um Freude am Spielen zu entwickeln. Vor allem Kinder im Alter von 12 Monaten geben sich bereits mit wenigen Utensilien zufrieden, sodass ein einfacher Topf und ein Teller oft schon genügt, um für kurzweiligen Spielspaß zu sorgen. Erst wenn Dein Kind etwas älter ist und auch die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Handlungen besser verstehen kann, solltest Du über den Kauf von Zubehör wie Spiellebensmittel, Küchengeräte und dergleichen nachdenken. Herd, Spüle und einen Backofen – mehr braucht eine gute Spielküche für Kinder ab 1 Jahr nicht.

Vor- und Nachteile einer Krippenküche

Spielküchen haben neben dem pädagogische wertvollen Nutzen noch einige weitere Vorteile, von denen sowohl Du als auch Dein Kind profitieren kannst. So bleibt eine Kinderküche mehrere Jahre lang interessant, denn mit dem passenden Zubehör eignet sie sich auch noch für Kinder Im Vorschul- und Schulalter. Zudem interessieren sich sowohl Mädchen als auch Jungs dafür, sodass es sich um ein geschlechtsneutrales Spielzeug handelt.

Durch das Nachahmen der Erwachsenen lernt Dein Kind außerdem die ersten Mechanismen für später kennen und bekommt bereits im Kleinkindalter einen Sinn für zwischenmenschliche Interaktionen und Gespräche. Ob die sprachliche Entwicklung, die motorischen Fähigkeiten oder die Kreativität – eine Spielküche bietet gleich mehrere Lerneffekte und erfüllt damit einen wichtigen pädagogischen Zweck.

Neben der großen Vielzahl an Vorteilen haben Kinderküchen aber auch Nachteile. So benötigt das Spielzeug relativ viel Platz im Kinderzimmer. Zudem nimmt die Reinigung aufgrund der Größe hin und wieder viel Zeit in Anspruch.

Vorteile:

  • Eignet sich ideal über mehrere Jahre hinweg
  • Interessant für beide Geschlechter
  • Auch mehrere Kinder können gleichzeitig spielen
  • In zahlreichen Ausführungen erhältlich
  • Stärkt das Sozialverhalten spielerisch
  • Fördert Kreativität, Motorik, Selbstbewusstsein und sprachliche Fähigkeiten

Nachteile:

  • Benötigt viel Platz
  • Regelmäßige Reinigung nötig

Abschließendes zur Kinderküche ab 1 Jahr

Kleine Kinder finden es großartig, wenn sie den Eltern nacheifern können. Eine Krippenküche ist deshalb eine tolle Umgebung für Deinen Nachwuchs, um sich dort richtig auszuleben und zu lernen. Dein Kind wird sicherlich schnell, in seine ganz eigene Welt abtauchen, sodass das freie Spiel ebenso gefördert wird, wie auch die Kreativität und das Sozialverhalten. Außerdem kann Dein Kind auf spielerische Weise die Feinmotorik und Geschicklichkeit verbessern.

Beitrag auf Pinterest merken

Kinderküche ab 1 Jahr - Tipps zur Auswahl der richtigen Spielküche für Kinder ab 1 Jahr

Weitere Ideen für Kinder ab 1 Jahr
Neben den hier aufgeführten Ideen haben wir viele weitere Beiträge zu unseren Erfahrungen und passendem Spielzeug ab 1 Jahr veröffentlicht. Vielleicht ist da ja auch noch ein wenig Inspiration für dich dabei 🙂

Schreibe einen Kommentar