Bauklötze für Kinder ab 1 Jahr – Unsere Erfahrungen und Tipps

Bauklötze gehören zu den sinnvollen Spielzeugen für Kleinkinder, die nicht nur für viel Spaß sorgen, sondern zeitgleich auch noch einen wichtigen pädagogischen Zweck erfüllen. Aber eignen sich Bauklötze auch schon für Kinder ab 12 Monate und wenn ja – welche Aspekte müssen Bausteine für einjährige Kinder erfüllen? Diese Fragen beantworten wir Dir in diesem Artikel.

Bauklötze für Kinder ab 12 Monaten: Traditionelles Spielzeug mit Lerneffekt

Egal ob Eltern oder Großeltern, an die bunte Bausteine aus der Kindheit erinnert sich jeder von uns gerne! Bauklötze sind zwar mitunter die einfachsten Spielzeuge für Kleinkinder, dafür sind sie aber gleichzeitig auch pädagogisch sehr wertvoll, sodass sie längst nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken sind. Ursprünglich standen ausschließlich Bausteine aus Holz zur Verfügung, die in erster Linie zum Auftürmen bestimmt waren. Mittlerweile sind Bausteine natürlich in allen erdenklichen Varianten und Ausführungen erhältlich, sodass Du ganz gezielt nach etwas Passendem für Deinen kleinen Liebling suchen kannst.

Das Spiel mit den meist bunten Bauklötzen fördert im Bewegungsbereich die Grob- und Feinmotorik Deines Kindes, denn bereits Babys versuchen ganz gezielt, nach den tollen Formen und leuchtenden Farben zu greifen. Kinder ab 1 Jahr sind bereits in den motorischen Fähigkeiten weit genug entwickelt, um die Steine übereinander zu stapeln, sodass es durchaus wahrscheinlich ist, dass sich Dein Nachwuchs als erstes an einem tollen Turm versuchen wird. Hier trainiert Dein Kind spielerisch, die Bausteine ruhig zu halten. Wie schafft man es, den einen Stein auf den anderen zu legen, ohne dass der Turm umfällt? Warum gerät der Turm ins wackeln, je mehr Bauklötze ich auflege? Deinem Kind werden so auch schon die ersten naturwissenschaftlichen Kenntnisse vermittelt und es lernt spielerisch, welche Formen sich am besten zum Konstruieren und Bauen eignen. So wird selbstverständlich auch der Umgang mit geometrischen Formen geübt.

Darüber hinaus gibt es Bausteine im Karton mit Sortierdeckel, für die wir uns entschieden haben. Dadurch hat man direkt zwei Spielzeuge in einem.

Angebot Eichhorn – bunte Holzbausteine – 50 Stück in Box, Bauklötze mit Bedruckung, aus Birkenholz,...
Angebot Eichhorn 100088011 75 pastellfarbene bunte Holzbausteine in Aufbewahrungsbox und Sortierdeckel, FSC...

Bauklötze für Kinder ab 1 Jahr: Die wichtigsten Aspekte in der Übersicht

Bauklötze versprechen unendlich viele Möglichkeiten. Dies gilt sowohl im pädagogischen Bereich, als auch im Hinblick auf das Spiel selbst. Schwindelerregende Türme bauen, die dann sowieso wieder umgeworfen werden, oder ein eigener Domino-Day, bei dem die bunten Klötze nur so durch das Kinderzimmer purzeln, sind nur zwei der vielen Möglichkeiten, was Dein Kind mit Bauklötzen alles anstellen kann und wird. Für Dein Kind bedeutet das nicht nur Spaß, sondern auch ein effektives Training für die Kreativität, die Geschicklichkeit und die kindliche Fantasie.

Wir haben einen kleinen Online-Shop eröffnet 🙂 Poster Set Eulen - Vier Poster in weißen, schlichten Rahmen mit einem schmalen Seitenrand

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.

Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!

Wie bei allen Spielwaren solltest Du auch beim Kauf von Bauklötzen einige wichtige Kriterien beachten. Neben der Altersempfehlung des Herstellers, die in der Regel immer direkt auf den Produktverpackungen vorzufinden sind, spielen die nachfolgenden Aspekte eine entscheidende Rolle.

Material

Bausteine für Kleinkinder bestehen in den meisten Fällen aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Allerdings gibt es auch Bausteine aus Kunststoff, wobei es sich hierbei nicht um die klassischen Bauklötze handelt, sondern vielmehr um Bausteine mit modernem Stecksystem. Diese eignen sich grundsätzlich erst für ältere Kinder, sodass wir diesen Produkten hier keine weitere Aufmerksamkeit mehr schenken werden.

Bei uns wurde gerne auch mal direkt vor dem Einschlafen noch mal mit den Bausteinen gespielt und gestapelt

Eine tatsächlich gute Alternative zu den klassischen Holzbauklötzen sind hingegen Bausteine aus Schaumstoff, denn diese sind sehr leicht und weich. Zudem können sie sogar Dein Kind beim Baden begleiten. Allerdings haben viele kleine Kinder Probleme damit, Schaumstoff-Bauklötze ordentlich zu stapeln.

Farbe

Holzbauklötze werden entweder in naturbelassener Firm angeboten, oder aber sie sind mit Farben und Lacken bunt lackiert. Bunte Bausteine kommen hier bei den meisten Kinder besonders gut an, denn die vielen verschiedenen Farben sorgen oft für einen Anreiz, neue interessante Spielideen zu erfinden. So kann Dein Kind beispielsweise Gebäude in unterschiedlichen Farben errichten oder die Bauklötze farblich sortieren. Bei bunten Bauklötzen musst Du unbedingt vor dem Kauf sicherstellen, dass bei der Herstellung speichelfeste Farbe beziehungsweise Farbe auf Wasserbasis eingesetzt wurde.

Größe

Bauklötze werden im Handel auch in unterschiedlichen Größen angeboten, sodass sie sich im Größenbereich zwischen 25 mm und 120 mm bewegen. Je kleiner die Bauklötze sind, desto größer ist die Verschluckungs- und Erstickungsgefahr für Dein Kind. Für einjährige Kinder sind große Bauklötze deshalb deutlich besser geeignet – auch aufgrund der besseren Griffigkeit.

Bausteine ab 12 Monate - Wir haben uns für Bauklötze aus Holz entschieden und damit in den letzten 1,5 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht

Zusammensetzung des Sets

Bauklötze werden in der Regel im Set angeboten und sorgen so für unbegrenzten Spielspaß. Wie viele einzelne Klötze enthalten sind, variiert von Hersteller zu Hersteller. Vor allem am Anfang genügt in der Regel ein kleineres Set, in dem maximal 20 oder 30 Bausteine enthalten sind. So wird Dein Kind nicht gleich mit einer großen Masse an Bauklötzen überfordert. Bauklotz-Sets mit 50, 75 oder sogar 100 Einzelteilen sind dann eher schon was für die älteren kreativen Baumeister.

Fazit zu Bausteinen ab 1 Jahr

Bauklötze haben einen hervorragenden pädagogischen Nutzen und sorgen dabei auch noch für kurzweiligen Spielspaß bei Deinem Nachwuchs. Achte beim Kauf auf möglichst hochwertige Produkte von namhaften Herstellern, denn so kannst Du sicher sein, dass Dein kleiner Liebling mit den Bauklötzen risikolos seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Beitrag auf Pinterest merken

Bauklötze ab 1 Jahr - Unsere Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen für Bausteine ab 1

Weitere Ideen für Kinder ab 1 Jahr
Neben den hier aufgeführten Ideen haben wir viele weitere Beiträge zu unseren Erfahrungen und passendem Spielzeug ab 1 Jahr veröffentlicht. Vielleicht ist da ja auch noch ein wenig Inspiration für dich dabei 🙂

Schreibe einen Kommentar