Mit der Anschaffung der Baby Erstausstattung kann man gar nicht früh genug beginnen. Das liegt zum einen an den eigenen Gefühlen, Lene wäre am Liebsten sofort losgerannt, um süße Babykleidung zu kaufen 🙂 Zum anderen ist es so, dass man eben sehr viel benötigt. Und einiges davon ist ja auch richtig teuer, weshalb man die Anschaffungen idealerweise über mehrere Monate verteilt.
Man kann die benötigten Anschaffungen inhaltlich sehr gut gruppieren, denn Ihr benötigt zunächst Kleidung und eine komplette Ausstattung für das Babyzimmer. Darüber hinaus werdet Ihr Dinge für die Zeit benötigen, wenn ihr Zuhause und wenn ihr unterwegs seid.
Baby Erstausstattung Checkliste – Das Babyzimmer
Für das Zimmer von eurem Nachwuchs werdet ihr sehr viel benötigen, wenn es sich bei euch – genau wie bei uns – um das erste Baby handelt. Das Zimmer von unserem Wurm war bis zur Schwangerschaft ein Gästezimmer und musste dementsprechend komplett neu eingerichtet werden.
Nachfolgend findest Du eine Auflistung der Gegenstände, die wir angeschafft haben. Zu den Gegenständen, zu denen wir einen eigenen Beitrag geschrieben haben, verlinken wir dir für mehr Details in den Beitrag.
- Babyschlafsack
- Babyphone
- Kleiderschrank
- Bilder, Deko, etc. Wir haben einen kleinen Online-Shop eröffnet 🙂
Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.
Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!
- Heizstrahler
- Einen ersten Schwung Windeln
Baby Erstausstattung Checkliste – Kleidung
Logischerweise benötigt man für den Nachwuchs auch etwas zum Anziehen. Hier handelt es sich auch um den Punkt, den wir in diversen anderen Checklisten “kritisieren” würden. Das klingt etwas zu hart und ist auch nicht böse gemeint, aber wir haben sehr schnell festgestellt, dass man mit 5-6 Bodys nicht so weit kommt. Denn das Baby spuckt einfach sehr viel, so dass wir ihn mindestens drei Mal am Tag umgezogen haben. Deshalb empfehlen wir, gerade zu Beginn einen größeren Schwung Kleidung zu kaufen.
- jeweils 10 Bodys in Größe 56 und 62
- jeweils 10 Strampler mit Füßen Größe 56 und 62
- 6 leichte Jäckchen und Pullover
- Ein paar warme Socken (Bei uns 2 Dreierpacks)
- Eine Jacke
- Eine dünne Mütze in Größe 37
- Einen Sonnenhut in Größe 37
- Bei den Bodys auch langärmige verwenden (haben wir allerdings auch schon beim Sommerbaby gekauft)
- Eventuell eine zweite Mütze zum Wechseln
- Einen Wintersack oder eine dicke Jacke
- Auf jeden Fall Schal, dicke Mütze und Fäustlinge
- Eine dicke Decke
Baby Erstausstattung Checkliste – Für Unterwegs
Für Unterwegs benötigt man gar nicht sooo viel. Aber so ziemlich alles, was man kauft, geht richtig ins Geld 😉
- Babyschale
- Kinderwagen
- Wickeltasche
- Fußsack
- Babytrage / Tragetuch
Baby Erstausstattung Checkliste – Für Zuhause
Neben der Ausstattung im Zimmer, benötigt man noch etwas mehr, was sich vor allem in Küche und Wohnzimmer abspielt. Wir haben angeschafft:
Baby Erstausstattung Checkliste – Für Mama und Kind
Für Lene waren in der Anfangszeit – neben Umstandskleidung und Still BHs – vor allem Pflegeprodukte für die Brustwarzen relevant. Dazu haben wir jede Menge Spucktücher gekauft, um nicht jeden Tag Waschen zu müssen, denn wie erwähnt, das Baby spuckt am Anfang sehr häufig.