Es ist kaum zu glauben, wie schnell ist denn bitte das erste Jahr mit unserem Baby vergangen? Ein Baby, welches nun keines mehr ist. Bereits einige Wochen vor dem 1. Geburtstag haben wir so viele Veränderungen beobachtet, dass die Bezeichnung Baby auch einfach nicht mehr passt. Unser Zwerg ist nun ein Kleinkind – voller Trotz und Eigensinnigkeit – humorvoll, interessiert und absolut ehrgeizig. Er läuft bereits seit fast zwei Monaten und beeindruckt uns jeden Tag aufs neue mit seinen Fähigkeiten, Provokationen und Gesichtsausdrücken.
Und so war es nun soweit: Der 1. Geburtstag unseres Zwerges sollte gefeiert werden. Auch wenn wir kein riesen Event daraus machen wollten, war klar, dass Morgens die Kinder aus dem DELFI-Kurs und Nachmittags die Familie kommt.
Deko und Geschenke zum ersten Geburtstag
Wir haben den Aufwand, den er mit einem Jahr ja sowieso noch nicht so richtig zu schätzen weiß, in Grenzen gehalten. Eine “Happy Birthday” Girlande, ein großer Helium-Ballon in Form einer 1 und seine (unverpackten) Geschenke haben ihn morgens früh an seinem großen Tag erwartet. Das Wetter war für einen Augusttag genau richtig und nach einem morgendlichen Schauer konnten wir die Kaffeetafel am Nachmittag draußen decken. Deshalb haben wir auch auf weitere Deko weitesgehend verzichtet.
Unser Vorsatz war eigentlich, nicht so viel zu schenken, vor allem Christian ist das wichtig gewesen. Ehrlich gesagt hat das so semi-gut geklappt 😉 Insgesamt hat er dann doch drei Geschenke von uns bekommen, wobei eines davon “sowieso” angeschafft werden sollte.


Wir hatten vor einigen Wochen die Idee, dem kleinen Mann eine Höhle zu schenken und sind dabei auf Tipis gestoßen. Und das liebt er jetzt schon 🙂 Dazu hat er eine Tonie Box und den ersten Tonie “Eule findet den Beat” bekommen. Er beginnt auch schon damit, den Tonie draufzusetzen. So richtig Zuhören tut er aber noch nicht, dazu ist es viel zu verlockend, den Tonie runter- und in den Mund zu nehmen 😉 Das dauert wohl noch ein paar Wochen.
Und die “war sowieso geplant”-Anschaffung ist eine Sandkiste. Die wollten wir gerne kaufen, weil der kleine Mann wie erwähnt seit zwei Monaten am Laufen ist und derzeit die ganze Welt erobern möchte. Und wenn wir auf dem Spielplatz sind, liebt er neben dem Schaukeln auch das Erkunden der Umgebung. Und dabei greift mit den Händen schon fleißig in den Sand, weshalb wir ihm eine Sandkiste bestellt haben. Die Sandkiste verfügt zusätzlich über zwei Kunststoffkästen, die mit Wasser befüllt werden können.
Die Sandkiste kam dann drei Tage vor dem Geburtstag, weshalb wir sie am Tag vorher aufgebaut haben. Extra zu warten, damit er sie nicht zum Geburtstag bekommt, fanden wir dann auch irgendwie Quatsch.

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.
Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!
Geschenke unserer Gäste und weitere Geschenkideen
Die Gäste haben ebenfalls tolle Geschenke mitgebracht.


Unser Wurm liebt zum Beispiel die Foto-Streichel-Soundbücher “Hör mal rein, wer kann das sein?”. Davon hat er schon drei Stück und kann damit Stunden verbringen. Hiervon hat er nun die Version Lieblingstiere bekommen. Bauernhoftiere, Tierkinder und Waldtiere haben wir bereits zu Hause. Dazu gab es das erste Duplo und eine Kugelbahn, die ihn sehr fasziniert 🙂
Das Bobbycar kommt noch etwas zu früh zum Fahren, hat aber einen “Schalter”, mit dem man das Licht an und aus machen kann. Und sowas gefällt Kindern ja bekanntlich auch super. Mal schauen, wann er anfängt, damit auch wirklich zu fahren.
Wenn Du auf der Suche nach Geschenken für den ersten Geburtstag bist, dann haben wir noch ein paar weitere Ideen für dich.
Bällebad
Wir haben bei uns im Wohnzimmer schon seit einigen Monaten ein Bällebad stehen, welches er immer noch total liebt. Mal wälzt er sich darin, ein anderes Mal ist er damit beschäftigt, die Bälle durch das ganze Wohnzimmer zu werfen. Egal was er tut, er hat immer Spaß dabei 🙂
- Bezug mit Öko-Tex Zertifikat. Die Bälle un Spielbad werden in Europa aus ungiftigem Materialien hergestellt....
- Sowohl Bällebad als auch die Bälle sind aus den Materialien höchster Qalität gefertigt; BPA frei
- Das Bällepool mit dazugehörigen 200/300 Stück Bällen ∅ 7cm unterstützt sensorische Integrationstherapie...
Motorikwürfel / Motorikschleife


Was auch erstaunlich lange für Beschäftigung sorgt, ist eine Motorikschleife. Und daran merkt man auch, wie sehr sich das Kind mit der Zeit weiterentwickelt. Zu Beginn war es so, dass die einzelnen Steine immer genau in die Mitte geschoben wurden. Waren alle Steine in der Mitte, war er fertig. Nach einigen Wochen hat sich das verändert, nun ist er erst fertig, wenn sie auf der anderen Seite sind. Super niedlich und ein ewiger Zeitvertreib.
- Tierspielzeug und Holz Spielzeug ab 1 2 3 4 jahre | Unser motorikschleife Aktivitätswürfel aus massivem Holz...
- Glatte Holzperlen | Eignen sich hervorragend als Abakus für Kinder und enthalten farbenfrohe Zählperlen. Sie...
- Aktivitäten-Spielzeug-Würfel Für 1 2 3 Jährige und spielzeug | baby ist REIBUNGSLOS UND SICHER und...
Stapelturm
Zu guter letzt ist ein Stapelturm empfehlenswert. Er stapelt aktuell zwar “nur” zwei oder drei Ebenen, ist aber dennoch total gerne damit beschäftigt. Sehr viel Spaß macht es übrigens auch, wenn Papa den Turm aufbaut und der Wurm ihn umschmeißen darf 😉
- w/tracking number by JP post
- DJECO (Jeko) My Friends Blocks DJ08506
Kuchen Rezepte für Groß und Klein
Es gab eine ganze Menge Kuchen – für die Erwachsenen. Denn der Zwerg macht sich einfach noch nicht viel aus fester Nahrung. Er war mit seinem Milchbrötchen vom Bäcker super zufrieden, dass er dann auch stundenlang mit sich herum getragen hat 😉


Aber ganz ohne Kuchen wollte ich seinen ersten Geburtstag nun auch nicht feiern. Also gab es Bananenkuchen-Muffins ohne Zucker und für das Auge einen super leckeren Schokoladenkuchen mit Smarties. Ich backe zwar sehr gerne und auch immer sehr leckere Kuchen, aber die Deko ist nicht meine größte Stärke. Die “1” auf dem Kuchen geht mit Sicherheit auch perfekter… Aber den Kleinen hat es natürlich nicht gestört und so bunt sieht der Kuchen einfach toll aus! Die Bananen Muffins waren für die Krabbelkids, denen es auch sichtbar gut geschmeckt hat.
Die beiden Rezepte für den Bananenkuchen sowie den Smarties Schokoladenkuchen möchte ich euch auf keinen Fall vorenthalten. Beide sind super lecker! Auch die Bananen Muffins ohne Zucker kann man als Erwachsener gut essen!
Smarties Schokoladen Kuchen
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 150 g Schokodrops
- 80 g brauner Zucker
- 100 g weißer Zucker
- 1 EL Vanille Extrakt
- 4 Eier (getrennt)
- 120 g Dinkel Mehl
- 1 EL Kakao
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 150 g gemahlene Mandeln
- 1 Packung Schokoglasur zum Schmelzen
- 2 Packungen Smarties
- Prise Salz
Anleitungen
- Zunächst werden die Eier getrennt. Nun kannst du die Butter mit dem Zucker und den Eigelben verrühren.
- Die Schokolade kannst du über dem Wasserbad schmelzen. Währenddessen kannst du das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Anschließend mischt du Kakao, Mehl, Mandeln und Backpulver in einer separaten Schüssel und rührst diese sowie die flüssige Schokolade nach und nach unter den Teig. Zuletzt kannst du den Eisschnee vorsichtig unterheben.
- Fülle den Teig in eine Springform mit 28 cm Durchmesser streiche den Teig glatt. Im vorgeheizten Backofen wird der Schokoladenkuchen nun bei 180° C Umluft für ca. 50 Minuten gebacken.
- Nach dem Backen solltest du den Schokokuchen auskühlen lassen und kannst anschließend die Schokoglasur im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben. Die Smarties kannst du nun verwenden um den Kuchen zu dekorieren, die bunten Schokolinsen kleben super auf der noch flüssigen Schokolade.
Zutaten
- 300 g Dinkel Mehl
- 3 große Bananen (gerne auch sehr reife mit einigen braunen Stellen)
- 2 Eier
- 3 EL Mandelmilch (alternativ Kuhmilch oder pflanzliche Sorten)
- 50 ml Rapsöl
- 1 EL Weinsteinbackpulver
Anleitungen
- Zunächst musst Du die Bananen schälen und in einer Schüssel gut zermatschen. Für genügend Süße ohne Zucker sollten die Bananen sehr reif sein, die lassen sich auch gut zerdrücken.
- Anschließend fügst du das Mehl, die Eier, die Milch, das Öl sowie das Backpulver hinzu und mixt alles zu einem Teig. Der Teig ist eher klebrig – aber das soll ja so sein.
- Nun füllst Du den Teig in eine gefettete Muffinform und backst diese bei 160 Grad Umluft ca. 25 Minuten lang im Ofen.