Es gibt unglaublich viele Bücher, ich habe nur eine kleine Auswahl davon gelesen. Zum einen, weil ich mich nicht verrückt machen lassen wollte und zum anderen, weil ich davon überzeugt bin, dass man am Ende intuitiv alles (oder zumindest vieles) richtig macht. Aber so ganz ohne Lektüre bin ich dann nicht durch die Schwangerschaft gegangen. Zum einen habe ich mir etwas für das Organisatorische gekauft, um auch die Bürokratie zu bewältigen. Und zum anderen etwas für mich, meinen Körper und die erste Zeit nach der Geburt.
Bücher, die ich gelesen habe
Nachfolgend möchte ich euch drei Bücher vorstellen, die mir geholfen haben und die ich empfehlen kann.
Duden – Das große Vornamenlexikon
Wir haben uns einen Duden mit Vornamen ausgeliehen, denn bei der Namenswahl brauchten wir Inspiration. Einen Namen für ein Mädchen hatten wir schon vor der Schwangerschaft im Kopf, haben aber sehr früh in der Schwangerschaft erfahren, das es ein Junge wird. Und dann ging die Suche los. Wir wollten keinen Allweltsnamen aber auch nichts komplett exoitisches. Also vermutlich das, was alle Eltern wollen 😉
Gefunden haben wir den Namen von unserem Sohn bereits sehr früh, haben uns aber sehr viel Zeit gelassen, die Entscheidung tatsächlich zu treffen. So konnte der Name wirken, entschieden haben wir uns dann im neunten Monat und sind sehr glücklich damit.

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.
Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!
Das Buch können wir als Inspirationsquelle absolut empfehlen.
- Dres. Kohlheim, Rosa und Volker (Autor)
Babypedia: Elterngeld und Co.
Das Babypedia war super, um alle Fragen rund um Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld etc. zu klären. Dazu enthält es einige Checklisten und viele Tipps und Links zu hilfreichen Webseiten.
Das Babypedia ist sinnvoll aufgeteilt und dank ausführlicher Gliederung findet man schnell die Antworten auf alle offenen Fragen.
Ich habe das Buch immer wieder hervorgeholt, je nachdem welcher Abschnitt bei uns parallel aktuell war. Allerdings ist es recht oberflächlich, die Tipps zur Baby Erstausstattung kam leider etwas zu kurz. Auch für die Zeit mit Baby nach der Geburt, finde ich das Buch nur bedingt hilfreich, da gibt es andere Werke, die ich euch gerne weiterempfehlen möchte, wenn ihr noch auf der Suche nach Lesestoff für eure Schwangerschaft seid.
- Simoens, Anne Nina (Autor)
Das Mami Buch
Also eine ganz besonders dicke Weiterempfehlung gebe ich euch gerne für das Buch “Das Mami Buch: Schwangerschaft, Geburt und die zehn Monate danach”.
Ich habe mir das Buch von einer Freundin während meiner Schwangerschaft geliehen und die Kapitel von Zeit zu Zeit – passend zu meinem jeweiligen Schwangerschaftsabschnitt – begeistert studiert.
Dieses Buch ist toll!
Es ist super geschrieben, sympathisch und humorvoll, aber dennoch mit dem notwendigen Ernst und absolut fundiert geschrieben. Es gibt sehr viele Bilder in allen Phasen der Schwangerschaft, was das Buch besonders authentisch macht.
- Das Mami Buch: Schwangerschaft, Geburt und die zehn Monate danach
- Tan
- ABIS_BOOK