Die erste Matratze für das Neugeborene – Was ist zu beachten?

Du freust Dich auf Dein Kind und kannst es kaum noch erwarten, bis Du es in die Arme schließen kannst! Vorher sind aber noch viele Dinge zu regeln und Anschaffungen für die Baby Erstausstattung zu tätigen. Eine der wichtigsten Fragen ist – nach dem Kinderwagen – immer die nach dem Babybett und der Babymatratze. Aus welchem Material und in welcher Größe sollte sie sein?

Du musst wissen, dass Babys in den ersten Wochen bis zu 18 Stunden schlafen. Eine hochwertige Matratze und ein Geborgenheit sowie Stabilität vermittelndes Umfeld sind daher Bedürfnisse, die Dein Kind in den ersten Lebensmonaten unbedingt braucht.

Wir haben uns ein bisschen eingelesen und fassen nachfolgend die Recherche für dich zusammen. Auch wenn der Artikel nicht den Anspruch auf Vollständigkeit hat, gibt er dir hoffentlich einen guten Überblick.

Festigkeit und Höhe der Matratze

Zunächst einmal ist die Festigkeit ganz wichtig bei der Kaufentscheidung für eine Babymatratze. Neugeborene haben noch keine gebogene S-förmige Wirbelsäule und benötigen deshalb beim Schlafen den Halt und die Unterstützung durch die Matratze. Eine zu weiche Matratze kann dies nicht bieten.

Außerdem besteht bei einer zu weichen Matratze die Gefahr, dass die Kinder mit dem Gesicht quasi einsinken könnten und eventuell keine Luft mehr bekommen. Alleine aus dem Grunde ist der richtige Härtegrad bei der Kaufentscheidung sehr wichtig.

Babys sollten auf dem Rücken schlafen, denn so können sie am besten atmen
(Symbolbild) Babys sollten auf dem Rücken schlafen, denn so können sie am besten atmen – ©petrograd99 / depositphotos.com

Sehr hoch muss die erste Matratze auch nicht sein, eine Höhe von bis zu 10 cm ist in den ersten Lebensjahren völlig ausreichend. Selbstverständlich hängt dies vom Gewicht des Kindes ab, aber im Prinzip reicht diese Höhe.

Latex-, Kaltschaum-, Federkern- oder Naturfasermatratze?

Der Vorteil von Naturmaterialien für Kindermatratzen liegt ganz klar darin, dass diese meist den gewünschten Härtegrad bieten, zudem natürlich-elastisch und vor allem atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend sind.

Wir haben einen kleinen Online-Shop eröffnet 🙂 Poster Set Eulen - Vier Poster in weißen, schlichten Rahmen mit einem schmalen Seitenrand

Wir bloggen bereits eine ganze Weile und sind aktuell total aufgereget, weil wir ganz frisch einen eigenen Shop eröffnet haben. Zum Start findest Du jede Menge Poster für Baby- und Kinderzimmer. Von süßen Tieren über Regenbogen und Schriftzüge findest Du bereits jetzt eine große Auswahl. Und wir sind gerade fleißig dabei, weitere Motive zu entwickeln.

Zum Start von unserem Shop kostet jedes Poster nur 3,90 Euro, schau doch einfach mal rein, ob für dich etwas passendes dabei ist. Die Poster lohnen sich natürlich nicht nur für eigene Kinder, sondern sind auch ein ganz tolles Geschenk!

Für deinen Schatz sollte dir das Beste gerade gut genug sein – sagt Lene zumindest immer 😉 Matratzen aus künstlichem Latex sind meist zu weich für zarte Babys und zudem relativ teuer. Federkernmatratzen sind sehr schwer und neigen zu Muldenbildung. Bei Kaltschaummatratzen sollest Du auf den Preis achten. Preisgünstige Matratzen aus Kaltschaum sind oft nicht geeignet, da sie zu einer starken Wärmeisolation führen können.

Am vorteilhaftesten haben sich Matratzen aus Naturmaterialien erwiesen.

Welche Matratze für welchen Zweck?

Du kannst Dir Matratzen speziell anfertigen lassen. Je nachdem, worin Dein Baby in den ersten Monaten oder Jahren schlafen wird. Es gibt Matratzen für Wiegen, Stubenwagen oder Beistellbetten. Oft wird aber auch ein Babybett genommen, das später zum Kinderbett umgebaut werden kann.

Unser Beistellbett mit passender Matratze
Unser Beistellbett mit passender Matratze

Standardgrößen für Babymatratzen sind die Maße 60 x 120 cm oder 70 x 140 cm. Bei Stubenwagen müssen sie in ovaler Ausführung sein. Achte bitte darauf, dass Bett und Matratze optimal zusammen passen. Das ist nicht immer gegeben. Ein Babybett bekommst Du vielleicht geschenkt oder Du kannst es gebraucht günstig erwerben. Bei der Matratze solltest Du dann nicht sparen, sie muss genau passen und sollte aus besten Materialien sein.

Naturlatex, Schafwolle, Kokosfaser und Baumwolle

Babymatratzen aus Naturmaterialien sind zumeist aus biologischem Anbau und schadstoffgeprüft. Empfehlenswert ist eine Matratze, die einen abnehmbaren Bezug aus Bio-Baumwolle besitzt und bei 60°C waschbar ist.

Es gibt verschiedene Ausführungen von Babymatratzen aus Naturmaterialien. Einen guten Liegekomfort bieten Matratzen aus Naturlatex. Sie sind fest und dennoch elastisch. Außerdem bieten sie den Vorteil, allergikerfreundlich zu sein.

Festigkeit und Elastizität bieten auch Babymatratzen aus Kokosfaser. Fasern aus organischem Material, beispielsweise Stroh, Binsen, Rosshaar, Baumwolle oder Schafschurwolle haben eine lange Tradition. Heute werden Babymatratzen mit einem festen Kern aus Kokosfaser und einer Ummantelung aus Schurwolle, Baumwolle oder Latex (aus Naturkautschuk) hergestellt. Der Bezug besteht meist aus hochwertiger Bio-Baumwolle.

Selbstverständlich sollte auch die nachfolgende Matratze für das Kinderbett dann aus hochwertigen Materialien bestehen, um einen gesunden und erholsamen Schlaf zu gewährleisten!

1 Gedanke zu „Die erste Matratze für das Neugeborene – Was ist zu beachten?“

Schreibe einen Kommentar